
Code of Conduct für die Textil & Modeindustrie
Der Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie (t+m), seine Mitgliedsverbände und die Unternehmen der Branche bekennen sich zu ihrer gesellschaftlichen Verantwortung, unabhängig ob sie in Deutschland, Europa oder in anderen Teilen der Welt ihre wirtschaftlichen Aktivitäten entfalten. Deshalb haben sie den vorliegenden Code of Conduct erarbeitet. Er steht den Unternehmen der Textil- und Modeindustrie als freiwilliges Instrument zur Verfügung und dient als Leitlinie für ein unternehmerisches Handeln, das stets und in seinem Kern der gesellschaftlichen Verantwortung Rechnung trägt.
t+m und seine Mitgliedsverbände empfehlen die Anwendung des Code of Conduct. Jedes Unternehmen sollte sich selbst auf ihn verpflichten und geeignete Maßnahmen treffen, um die Einhaltung der Inhalte sicherzustellen. Wo immer dies möglich und wirtschaftlich vertretbar ist, soll jedes Unternehmen für die Förderung der genannten Ziele eintreten. Dies gilt auch im Verhältnis zu Lieferanten und Abnehmern.
In diesem Code of Conduct werden an verschiedenen Stellen internationale Verträge erwähnt, auf die in Fußnoten verwiesen wird. Diese binden und richten sich grundsätzlich an Staaten, nicht an Unternehmen. Die Erwähnungen sind deshalb so zu verstehen, dass sich die Unternehmen an den Inhalten orientieren, soweit dies für eine privatwirtschaftliche Organisation möglich ist.